Es ist wichtig, eine Privathaftpflichtversicherung zu haben, damit man im Fall von Schäden an Dritte nicht selbst für die Kosten aufkommen muss. Das Gesetz sieht vor, dass jemand, der Schäden verursacht - ob absichtlich oder unabsichtlich - haftbar gemacht wird. Die Haftung kann sowohl für geringfügige Sachen wie einen beschädigten Laptop als auch für schwerwiegendere Dinge wie Behandlungskosten von Verletzten nach einem Unfall gelten.
Ihre Gebäudeversicherung sorgt dafür, dass im Falle eines Schadens an Ihrem Haus - ob durch Feuer oder Naturgewalten - alles wieder aufgebaut und repariert wird. So ist Ihr Traum vom Eigenheim geschützt und Sie können sich entspannt zurücklehnen!
Die Risikolebensversicherung ist eine sehr wichtige Absicherung, insbesondere für Familien mit nur einem Hauptverdiener. In dem Fall, dass dieser Mensch tödlich verunglücken sollte, steht die gesamte Familie unter Schock und muss sich plötzlich um vieles kümmern - zusätzlich zum großen Verlust. Die Versicherungssumme sollte mindestens auf das Fünffache des jährlichen Bruttoeinkommens angesetzt werden, damit die Hinterbliebenen keine Sorgen haben und ihnen in schwerer Zeit finanzielle Flexibilität ermöglicht wird.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Körper oder Geist mal nicht mehr so mitmacht. Mit einer privaten Rente durch die Berufsunfähigkeitsversicherung sind Sie finanziell abgesichert und müssen sich keine Gedanken über löchrige Sicherheitsnetze machen.
Die meisten Unfälle passieren im Haushalt oder in der Freizeit – dort, wo die gesetzliche Unfallversicherung nicht greift. Bleiben nach einem Unfall bleibende Schäden zurück, zahlt die private Unfallversicherung eine einmalige Summe aus, mit der beispielsweise Umbaumaßnahmen oder teure Therapien bezahlt werden können. Auf Wunsch ist zudem eine monatliche Unfallrente möglich. Damit sind Sie für alle Eventualitäten abgesichert und haben im Fall des Falles finanziell keine Sorgen!
Es gibt immer mehr Anreize, eine private Altersvorsorge anzulegen. Die gesetzliche Rente reicht nämlich leider oft nicht aus, um den Lebensstandard zu halten. In Zeiten niedriger Zinsen ist die Wahl von fondsgebundenen Varianten besonders sinnvoll .